Nutzungsbedinungen
English version: you may find a translated version of this document here.
Stand: 12. März 2025
1. Gegenstand des Vertrages
- Die Anwendung scienceOS (im Folgenden: „Anwendung“) ist ein KI-Forschungstool der scienceOS UG (haftungsbeschränkt), Malschendorfer Str. 4, 01326 Dresden (im Folgenden: „scienceOS UG“). Die Anwendung ist über die Website https://www.scienceOS.ai/ nutzbar und beinhaltet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Leistungen.
- Ziel der Anwendung ist es, die Forschung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen (im Folgenden: „Nutzer“), durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zu erleichtern und effizienter zu machen.
- scienceOS UG ist es insbesondere ein Anliegen, Forschende in sämtlichen Etappen ihrer Forschung zu unterstützen und so einen wertvollen Beitrag zu der wissenschaftlichen Forschung zu leisten. Daher arbeitet scienceOS UG kontinuierlich daran, bereits bestehende Funktionen zu verbessern und die Anwendung um weitere Funktionen zu ergänzen.
- Diese Nutzungsbedingungen gelten zwischen der scienceOS UG und allen Nutzern, die mindestens 18 Jahre alt sind und die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben. Nutzern, die jünger als 18 Jahre alt sind, ist die Nutzung der Anwendung untersagt.
- Abweichende AGB des Nutzers finden auf diese Nutzungsbedingungen keine Anwendung, es sei denn, scienceOS UG stimmt ihrer Anwendung ausdrücklich in Schriftform zu.
- Im Fall von Widersprüchen zwischen der englischen und der deutschen Fassung dieser Nutzungsbedingungen hat die deutschsprachige Fassung Vorrang. Im Streitfall ist allein die deutsche Fassung verbindlich.
2. Zugang zu der Anwendung und Nutzer-Account
- Um Zugang zu der Anwendung zu erhalten und die darin enthaltenen Tools nutzen zu können, muss der Nutzer sich registrieren und einen Nutzer-Account erstellen.
- Um sich zu registrieren, muss der Nutzer eine gültige E-Mail-Adresse angeben und ein persönliches Passwort wählen. Alternativ kann der Nutzer seine Anmeldedaten von Anbietern von Social-Logins übertragen und als Login nutzen (Google oder Microsoft).
- Bei der Erstellung eines Nutzer-Accounts ist der Nutzer verpflichtet, korrekte und vollständige Informationen anzugeben. Nutzer-Account-Daten darf der Nutzer nicht weitergeben oder anderen Personen zugänglich machen.
- scienceOS UG ist berechtigt, Registrierungen ohne Angaben von Gründen zurückzuweisen. Ein Anspruch auf Nutzung der Anwendung besteht nicht.
- Hat der Nutzer im Rahmen seiner Registrierung eine E-Mail-Adresse angegeben und ein persönliches Passwort gewählt, erhält der Nutzer im Anschluss an seine Registrierung eine automatisierte E-Mail von der scienceOS UG. Durch Anklicken des in der E-Mail enthaltenen Links bestätigt der Nutzer die Freischaltung seines Nutzer-Accounts. Ab Aktivierung des Nutzer-Accounts ist der Nutzer zur Nutzung der Anwendung im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen berechtigt.
- Mit der Registrierung entsteht ein kostenloses Vertragsverhältnis zwischen scienceOS UG und dem Nutzer.
- Sofern der Nutzer nicht widerspricht, nutzt scienceOS UG die von dem Nutzer im Rahmen seiner Registrierung angegebene E-Mail-Adresse zum Versand von Informationen und Neuigkeiten bezüglich der Anwendung oder ähnliche Produkte bzw. Dienstleistungen. Der Nutzer kann dem Erhalt dieser E-Mails jederzeit widersprechen. scienceOS UG wird den Nutzer über die Verwendung seiner E-Mail-Adresse zu Werbezwecken sowie auf die Widerspruchsmöglichkeit im Rahmen des Registrierungsprozesses klar und deutlich hinweisen. Um der Verwendung seiner E-Mail-Adresse zu zum Versand von Informationen und Neuigkeiten bezüglich der Anwendung oder ähnliche Produkte bzw. Dienstleistungen zu widersprechen, kann der Nutzer eine E-Mail an [email protected] senden. Alternativ kann der Nutzer auf den in der jeweiligen E-Mail enthaltenen Abmeldelink klicken.
3. Leistungsumfang und Nutzungshinweise
- Über die Anwendung kann der Nutzer Aufgaben bzw. Fragestellungen eingeben und mittels Einsatzes von künstlicher Intelligenz Antworten generieren lassen. Alle Informationen, die der Nutzer in die Anwendung eingibt, werden im Folgenden als „Input“ bezeichnet. Zu den Inputs erhält der Nutzer eine oder mehrere Antworten in ggf. unterschiedlichen Formaten (z.B. Text oder Markdown Code), nachfolgend „Output“. Der Nutzer kann seinen zuletzt erstellten Input und Output in seinem Nutzer-Account einsehen.
- Bei der Nutzung der Anwendung kann der Nutzer Input in eine chat-ähnliche Benutzeroberfläche eingeben, um die Anwendung anzuweisen auf Basis unterschiedlicher Datenbanken Output zu generieren.
- Science Chat: Der Nutzer kann die Anwendung anweisen die interne Datenbank „Paper Search Index“ zu durchsuchen und Output auf Basis der gefundenen Quellen zu generieren (siehe: https://www.scienceos.ai/science-ai-chat/).
- File Chat: Der Nutzer kann mehrere Dateien als eine Datenbank in einen Chat hochladen und die Anwendung anweisen diese zu durchsuchen und Output auf Basis der Dateien zu generieren (siehe: https://www.scienceos.ai/ai-pdf-chat/). Die Dateien werden im Nutzer-Account zugriffsgeschützt und verschlüsselt gespeichert.
- Library Chat: Der Nutzer kann die Anwendung anweisen die durch den Nutzer erstellte Datenbank Library (siehe: 3.3) zu durchsuchen und Output auf Basis der gefundenen Quellen zu generieren (siehe: https://www.scienceos.ai/ai-reference-manager). Beinhaltet die Datenbank Library Dateien, werden die Dateien im Nutzer-Account zugriffsgeschützt und verschlüsselt gespeichert.
- Zusätzlich zu der Möglichkeit bei der Nutzung der Anwendung mittels Eingabe von Input auf Basis unterschiedlicher Datenbanken Output zu generieren, enthält die Anwendung weitere Tools, um Forschende zu unterstützen, namentlich die Tools Library, Network und Citations. Der Nutzer interagiert mit diesen Tools über entsprechende Schaltflächen.
- Library: Das Tool Library erlaubt es dem Nutzer, eine eigene Datenbank mit bis zu 4000 Quellen zu erstellen und zu verwalten. Der Nutzer kann unterschiedliche Quellen zu seiner Bibliothek hinzuzufügen, unter anderem Quellen des „Paper Search Index“, Dateien, oder andere Quellenformate (siehe: https://www.scienceos.ai/ai-reference-manager).
- Network: Das Tool Network erstellt visuelle Darstellungen der Verknüpfungen zwischen Quellen des „Paper Search Index“ anhand darin enthaltener Angaben zu Referenzen (siehe: https://www.scienceos.ai/articles/how-to-build-a-citation-network-for-free/).
- Citations: Das Tool Citations analysiert die im „Paper Search Index“ enthaltenen Zitate bezüglich ihrer Aussagen über die im Zitat referenzierten Quellen (siehe: https://www.scienceos.ai/articles/how-to-use-citation-analysis-in-your-research/).
- Ferner kann der Nutzer im Rahmen der Anwendung Projekte anlegen, und den Projekten Quellen seiner Library hinzufügen. Der Nutzer kann einzelne Projekte mit anderen Nutzern teilen, indem er diesen Nutzer dem Projekt hinzufügt. Der hinzugefügte Nutzer kann die in dem Projekt hinterlegten Quellen sichten und die Anwendung anweisen Output auf Basis der Quellen zu generieren.
- Die Outputs werden mittels Einsatzes von künstlicher Intelligenz generiert. Dafür nutzt scienceOS UG die Dienste von Unterauftragnehmern. Detaillierte Angaben dazu, welche Unterauftragnehmer scienceOS UG einsetzt und wie die Daten des Nutzers verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Website.
- Der Nutzer sichert zu, dass er über alle Rechte, Lizenzen und Genehmigungen verfügt, die für die Bereitstellung von Input für unsere Dienste sowie für das Teilen von Input mit anderen Nutzern erforderlich sind. Der Nutzer ist für den Input und die Verwendung des Outputs verantwortlich, einschließlich der Sicherstellung, dass dieser nicht gegen geltendes Recht oder gegen diese Bedingungen verstößt.
- Der Output ist möglicherweise nicht immer richtig. Der Nutzer sollte sich nicht auf den Output der Anwendung als alleinige Quelle der Wahrheit oder faktischer Informationen oder als Ersatz für professionelle Beratung verlassen. Der Nutzer muss den Output auf Richtigkeit und Angemessenheit für seinen Anwendungsfall bewerten, einschließlich der angemessenen Überprüfung durch einen Menschen, bevor er den Output verwendet oder weitergibt.
- Der Nutzer darf Output, der sich auf eine Person bezieht, nicht für einen Zweck verwenden, der rechtliche oder wesentliche Auswirkungen auf diese Person haben könnte, wie z. B. das Treffen von Kredit-, Bildungs-, Beschäftigungs-, Unterkunfts-, Versicherungs-, rechtlichen, medizinischen oder anderen wichtigen Entscheidungen.
- Unsere Dienste können unvollständigen, unrichtigen oder beleidigenden Output liefern, der weder scienceOS UGs Ansichten noch die Ansichten der Unterauftragnehmer wiedergibt. Wenn Output auf Produkte oder Dienstleistungen eines Dritten Bezug nimmt, bedeutet dies nicht, dass der Dritte scienceOS UG oder deren Unterauftragnehmer unterstützt oder mit uns oder unseren Unterauftragnehmern verbunden ist.
- scienceOS UG sichert zu, dass weder Input noch Output noch sonstige Informationen des Nutzers von scienceOS UG oder von Unterauftragnehmern von scienceOS UG zum Training von Large Language Models verwendet werden.
4. Rechteeinräumung
- Mit der Überlassung der Anwendung räumt scienceOS UG dem Nutzer das zeitlich unbeschränkte, nicht-ausschließliche, nicht-übertragbare und nicht-unterlizenzierbare Nutzungsrecht an der Anwendung zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ein.
- Der Nutzer räumt scienceOS UG im Gegenzug das Recht ein, den Input zum Zwecke der Erstellung von Output zu nutzen. Dies gilt auch für den Fall, dass der Input urheberrechtlich geschützt ist (siehe Ziffer 3 Absatz 5 dieser Nutzungsbedingungen).
5. Spezielle Nutzungsbedingungen für Verbraucher
- Nutzer, die die Anwendung als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB nutzen, können zwischen der kostenlosen Free-Version (im Folgenden: „Free Plan“) oder der kostenpflichtigen Premium-Version (im Folgenden: „Angel Plan“) der Anwendung wählen.
- Der Funktionsumfang der Anwendung ist im Free Plan eingeschränkt. Nutzer, die den Free Plan nutzen, können die Tools Library und Network nutzen, und die Anwendung anweisen die folgenden Datenbanken mittels eines Sprachmodells mit geringerem Funktionsumfang zu nutzen:
- Science Chat: mit der Einschränkung, dass die Nutzung bestimmter Funktionen auf eine festgelegte Anzahl von Eingaben, Anfragen oder Interaktionen pro Chat und/oder Zeitraum begrenzt ist.
- Library Chat: mit den Einschränkungen, dass die Anwendung die durch den Nutzer erstellte Datenbank „Library“ (siehe: 3.3) nicht nach Dateien durchsucht und keinen Output auf Basis der Dateien generiert, und dass die Nutzung bestimmter Funktionen auf eine festgelegte Anzahl von Eingaben, Anfragen oder Interaktionen pro Chat und/oder Zeitraum begrenzt ist.
- Darüber hinaus können Nutzer, die den Free Plan nutzen, durch bestimmte Aktionen innerhalb der Anwendung kostenlose Credits erhalten. Credits erlauben es dem Nutzer, innerhalb des Free Plan Funktionen des Angel Plan zu nutzen. Solche Aktionen und deren Konditionen werden auf der Website https://www.scienceos.ai/ angegeben.
- Der Funktionsumfang der Anwendung ist im Angel Plan grundsätzlich nicht eingeschränkt, mit der Einschränkung, dass die Nutzung bestimmter Funktionen auf eine festgelegte Anzahl von Eingaben, Anfragen oder Interaktionen pro Chat und/oder Zeitraum begrenzt sein können. Falls die Nutzung bestimmter Funktionen begrenzt ist, fallen diese Begrenzungen geringer aus als im Free Plan. Nutzer, die den Angel Plan nutzen, können die Tools Library, Network und Citations nutzen, und die Anwendung anweisen die folgenden Datenbanken mittels eines Sprachmodells mit erweitertem Funktionsumfang zu nutzen:
- Science Chat
- File Chat
- Library Chat
- Sowohl der Free Plan als auch der Angel Plan enthalten jeweils eine Einzel-Lizenz für einen Nutzer.
6. Spezielle Nutzungsbedingungen für Unternehmer
- Nutzer, die die Anwendung als Unternehmer im Sinne von § 14 BGB nutzen, können zwischen der kostenlosen Free-Version (im Folgenden: „Free Plan“) oder der kostenpflichtigen Premium-Version (im Folgenden: „Team Plan“ oder „Institution Plan“) nutzen.
- Der Funktionsumfang des Free Plan ergibt sich aus Ziffer 5.2.
- Der Funktionsumfang der Premium-Versionen ergibt sich aus Ziffer 5.4.
- Mit dem Team Plan erwirbt der Nutzer sechs Angel Plan-Lizenzen.
- Der Institution Plan erlaubt es dem Nutzer, mehr als sechs Angel Plan Lizenzen zu erwerben.
7. Zahlungsbedingungen
- Die Preise für die kostenpflichtigen Versionen Angel Plan und Team Plan der Anwendung und deren Konditionen sind auf der Website der scienceOS UG unter https://www.scienceos.ai/pricing/ angegeben.
- Sämtliche auf der Website der scienceOS UG unter https://www.scienceos.ai/pricing/ angegebenen Preise gelten ausschließlich für Nutzer, die die Anwendung für den privaten Gebrauch nutzen oder akademische oder non-profit Zwecke verfolgen. Preise und Konditionen der kostenpflichtigen Versionen Angel Plan und Team Plan für den kommerziellen Einsatz müssen per E-Mail angefragt werden. Preise und Konditionen für den Institution Plan müssen unabhängig von dem Einsatzzweck ebenfalls per E-Mail angefragt werden.
- Das Abonnement des Nutzers über die kostenpflichtigen Versionen der Anwendung beginnt, sobald die kostenpflichtige Version durch die scienceOS UG freigeschaltet wurde.
- Erwirbt der Nutzer den Angel Plan, erfolgt die Zahlung für den Monat im Voraus.
- Erwirbt der Nutzer den Team Plan oder den Institution Plan, sendet die scienceOS UG eine elektronische Rechnung an die von dem Nutzer für den Rechnungserhalt hinterlegte E-Mail-Adresse. Der Nutzer kann zwischen einer quartalsweisen oder jährlichen Zahlung wählen. Alternativ kann der Nutzer mit scienceOS UG einen hiervon abweichenden individuellen Zahlungsturnus ausdrücklich vereinbaren. Die Abonnementgebühr wird, je nachdem, für welchen Zahlungsturnus sich der Nutzer entscheidet, für jedes Vertragsquartal, jedes Vertragsjahr oder für den individuellen ausdrücklich vereinbarten Zeitraum im Voraus in Rechnung gestellt und ist nach Rechnungsstellung binnen 7 Tagen zu begleichen. Die Verzugszinsen betragen neun Prozentpunkte (9%) über dem jeweils gültigen Basiszinssatz.
8. Laufzeit und Kündigung
- Der Vertrag über den kostenlosen Free Plan wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
- Der Nutzer hat das Recht, den Vertrag über den kostenlosen Free Plan mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Die Kündigung des Free Plan erfolgt wirksam durch Bestätigung der Account-Lösch-Funktion in den Settings in der Anwendung und die Bestätigung dieses Vorgangs durch die Eingabe eines Codes zur Verifikation.
- Hat der Nutzer sich für den Abschluss des Angel Plan entschieden, wird sein Abonnement automatisch jeden Monat verlängert, bis eine Partei den Vertrag kündigt. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB erhalten – je nach Vereinbarung – für jedes Vertragsquartal, jedes Vertragsjahr oder für einen anderen individuellen ausdrücklich vereinbarten Zeitraum im Voraus eine Rechnung. Für die Begleichung der Rechnung gilt Ziffer 7.4.
- Hat der Nutzer sich für den Abschluss des Team Plan oder des Institution Plan entschieden, wird sein Abonnement automatisch nach Ablauf der initialen Vertragslaufzeit gemäß der Vereinbarung zwischen dem Nutzer und scienceOS UG verlängert, bis eine Partei den Vertrag kündigt. Der Nutzer erhält – je nach Vereinbarung – für jedes Vertragsquartal, jedes Vertragsjahr oder für einen anderen individuellen ausdrücklich vereinbarten Zeitraum im Voraus eine Rechnung. Für die Begleichung der Rechnung gilt Ziffer 7.4.
- Die Mindestlaufzeit des Team Plan und des Institution Plan beträgt drei Monate.
- Der Nutzer hat das Recht, den Vertrag über die kostenpflichtige Version der Anwendung ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung der kostenpflichtigen Version führt nicht automatisch zur Kündigung des kostenlosen Free Plan. Hierfür gilt Ziffer 8.2.
- Die außerordentliche Kündigung über den Vertrag richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Sie bedarf der Textform. Die außerordentliche Kündigung der kostenpflichtigen Version der Anwendung führt nicht automatisch zur Kündigung der Basis-Mitgliedschaft. Hierfür ist nach Ziffer 8.2 zu verfahren.
9. Geheimhaltung und Datenschutz
scienceOS UG erhebt und verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers nur im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenschutzhinweise von scienceOS UG sind auf der Website unter https://www.scienceos.ai/privacy-policy/ einsehbar.
10. Gewährleistung
- scienceOS UG ist nicht verpflichtet, Störungen und Schäden, die durch Fehlbedienung, unsachgemäße Behandlung seitens des Nutzers, durch unbefugte Einwirkung Dritter, fehlerhafte Hardware oder durch höhere Gewalt verursacht werden, zu beseitigen.
- Für die Nutzung der Anwendung wird ein internetfähiges Endgerät sowie eine funktionsfähige Internetanbindung benötigt, deren Vorliegen vom Nutzer selbst zu gewährleisten sind und deren Funktions- und Leistungsfähigkeit er sicherzustellen hat.
- Sollte der Nutzer Mängel an der Anwendung feststellen, so hat der Nutzer diese scienceOS UG unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
- scienceOS UG ist verpflichtet, die angezeigten Mängel an der Anwendung innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben. Im Rahmen der Mängelbeseitigung hat scienceOS UG ein Wahlrecht zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung. Die Kosten der Mängelbeseitigung trägt scienceOS UG.
- Der Nutzer hat scienceOS den zum Zwecke der Mangelbeseitigung erforderlichen Zugriff auf die Anwendung zu ermöglichen.
- Im Falle des Fehlschlags der nach Ziffer 10.4 geschuldeten Mangelbeseitigung ist der Nutzer zur außerordentlichen Kündigung dieses Nutzungsvertrages gemäß § 543 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BGB berechtigt. Ein Fehlschlag der Mangelbeseitigung liegt insbesondere dann vor, wenn die Mängelbeseitigung für scienceOS UG unmöglich ist, wenn scienceOS UG die Mängelbeseitigung verweigert oder wenn die Mangelbeseitigung durch scienceOS UG aus sonstigen Gründen für den Nutzer unzumutbar ist.
11. Haftung von scienceOS UG
- scienceOS UG haftet unbeschränkt:
- bei Arglist, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit;
- für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Menschen;
- für die Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung der Nutzungsbedingungen überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut und vertrauen darf (“Kardinalpflicht”), jedoch begrenzt auf den bei Eintritt des Vertragsschlusses vernünftigerweise zu erwartenden Schaden;
- nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.
- Im Übrigen ist eine Haftung von scienceOS UG ausgeschlossen. Insbesondere haftet scienceOS UG nicht für bereits bei Vertragsschluss vorhandene Mängel, soweit kein Fall der Absatz 11 Ziff. 1 gegeben ist.
- Die vorstehenden Haftungsregeln gelten entsprechend für das Verhalten von und Ansprüchen gegen Mitarbeiter, gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen von scienceOS UG.
12. Nutzungseinschränkungen und Urheberrecht
- Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Anwendung an Dritte zu veräußern oder in sonstiger Art und Weise (insbesondere durch Vermieten oder Verleihen) Dritten zu überlassen. Ausgenommen von dem in Satz 1 niedergelegtem Verbot der Weiterveräußerung und Überlassung der Anwendung an Dritte ist die Überlassung der Anwendung an solche Dritte, denen kein selbständiges Gebrauchsrecht eingeräumt wird und die hinsichtlich der Nutzung der Anwendung den Weisungen des Nutzers unterliegen.
- Die Anwendung ist urheberrechtlich geschützt. Die Anwendung enthält urheberrechtlich geschütztes Material sowie Betriebsgeheimnisse, zu deren Wahrung sich der Nutzer verpflichtet. Es ist verboten, die Anwendung oder Teile der Anwendung, sowie hieraus abgeleitete Produkte umzuwandeln, zu ändern, anzupassen, zu übersetzen, zu vermieten, zu verleasen, zu verleihen, oder herzustellen. Außerdem ist es verboten, den Quellcode der der Anwendung zugrundeliegenden Software zugänglich zu machen.
- Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Komponenten der Anwendung zu trennen. Urhebervermerke, Seriennummern sowie sonstige der Programmidentifikation dienende Merkmale dürfen auf keinen Fall entfernt oder verändert werden. Das Urheberrecht umfasst insbesondere den Programmcode, die Dokumentation, das Erscheinungsbild, die Struktur und Organisation der Programmdateien, den Programmnamen, Logos und andere Darstellungsformen innerhalb der Anwendung. Jede nicht ausdrücklich genehmigte Vervielfältigung, Nutzung, Weitergabe, Änderung oder Wiedergabe des Inhaltes der Anwendung ist verboten.
- Das Recht zur Benutzung der Anwendung kann nur mit schriftlicher Einwilligung von scienceOS UG auf Dritte übertragen werden. Der Nutzer ist nicht berechtigt, ohne vorherige schriftliche Einwilligung von scienceOS UG die Anwendung oder zugehöriges schriftliches Material an Dritte zu übergeben oder sonst wie zugänglich zu machen.
- Die Eingabe personenbezogener Daten besonderer Kategorien im Sinne des Art. 9 DSGVO durch den Nutzer ist nicht gestattet.
- Der Nutzer ist nicht berechtigt, automatisch oder programmgesteuert auf die Anwendung zuzugreifen.
13. Widerrufsrecht
- Nutzer, die die Anwendung als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB nutzen, haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer scienceOS UG mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Nutzer kann dafür das unter folgendem Link hinterlegte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist: https://www.scienceos.ai/wp-content/uploads/2025/03/20250312_Muster-Widerrufsformular.pdf. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass er die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
- Wenn der Nutzer diesen Vertrag widerruft, wird scienceOS UG alle Zahlungen, die scienceOS UG von ihm erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über seinen Widerruf dieses Vertrags bei scienceOS UG eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet scienceOS UG dasselbe Zahlungsmittel, das der Nutzer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Nutzer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird dem Nutzer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
- Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn scienceOS UG die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Nutzer dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch scienceOS UG verliert.
14. Schlussbestimmungen
- Änderungen und Ergänzungen dieser Nutzungsbedingungen werden dem Nutzer spätestens zwei Monate vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform angeboten. Die von scienceOS UG angebotenen Änderungen und/oder Ergänzungen werden wirksam, wenn der Nutzer diese annimmt. Die Annahme des Nutzers gilt als erteilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen und/oder Ergänzung angezeigt hat.
- Sollte eine Bestimmung oder ein Teil einer Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird deren Gültigkeit im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine angemessene Regelung gelten, die dem am nächsten kommt, was die Parteien gewollt hätten, wenn sie den Punkt bedacht hätten.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zu diesen Nutzungsbedingungen ist ausschließlich der Sitz der scienceOS UG. Die Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht.